• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Geldjournal.at

Das Online-Magazin rund um Finanzen aus Österreich

  • Startseite
  • Sparen
  • Kredit
  • Versicherung
    • Reiseversicherung
    • Haftpflichtversicherung
    • Private Krankenversicherung
    • Private Zahnzusatzversicherung
    • Berufsunfähigkeitsversicherung
    • Rechtsschutzversicherung
    • Tierversicherung
    • Teilkaskoversicherung
    • Pflegeversicherung
    • Motorradversicherung
    • Mopedversicherung
  • Kreditkarte
  • Trading
  • Immobilien
  • Gold
  • Ratgeber
You are here: Home / Kredit / Wieviel Kredit bekomme ich?

Wieviel Kredit bekomme ich?

Anbieter santander-logo
Min. Kreditsumme 3.000 € 4.000 € 3.000€
Max. Kreditsumme 65.000 € 50.000 € 50.000 €
Mehr » Mehr Details » Mehr Details » Mehr Details

 

Ob für ein neues Auto, die Finanzierung der Ausbildung, eine Weltreise, ein neues Dach oder den Kauf einer Immobilie – es gibt viele Momente im Leben, in denen man auf die finanzielle Unterstützung durch andere angewiesen ist. Wenn man sich nicht auf unkonventionelle Art Geld von Freunden oder Familienmitgliedern leihen kann oder will, muss ein Kredit beantragt werden. Doch neue Projekte sind oft schwer zu planen, wenn man gar nicht weiß, mit wie viel finanzieller Unterstützung man vom Kreditinstitut rechnen kann. Eine ungefähre Einschätzung ist aber meist schon vorab möglich.

Welche Faktoren sind für die Höhe des Kredits entscheidend?

Nicht jedem Kunden wird derselbe Kreditrahmen gewährt. Je nach Ausgangslage können die gewährten Summen enorm differieren, wobei allgemein gilt: Je höher der gewünschte Betrag, umso schwerer wird es, diesen gewährt zu bekommen. Die Entscheidung für oder gegen einen Kredit hängt von den individuellen Bedingungen des Kreditnehmers ab. Ausschlaggebend sind:

  • die Höhe der beantragten Geldsumme,
  • eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass der Kreditnehmer zahlungsfähig ist und bleibt,
  • regelmäßige monatliche Einnahmen bzw. ein festes Einkommen,
  • finanzielle Rücklagen,
  • der Verwendungszweck,
  • das Vorhandensein anderer Kredite

Ein entscheidendes Kriterium ist die finanzielle Absicherung. Kredite werden in Österreich nur dann gewährt, wenn der Antragssteller ein geregeltes Einkommen durch einen Arbeitgeber nachweisen kann. In der Regel wird dafür die Vorlage einer Bestätigung oder der letzten drei Lohnzettel verlangt. Im Zweifelsfall wird auch das Nachweisen von Sicherheiten von der Bank verlangt. Bei Kleinkrediten oder Privatkrediten sind die Regelungen weniger streng, d.h. auch Arbeitslose, Alleinerziehende, Studenten, Freiberufler usw. haben gute Chancen auf die Gewährung eines Kredits.

Wieviel Kredit ist für mich möglich?

Bei manchen Krediten, wie z. B. einem Wohnbaukredit, wird vom Kreditnehmer der Nachweis verlangt, dass er einen gewissen Prozentsatz des zu finanzierenden Projektes mit Eigenmitteln direkt begleichen kann. Bei einem Hauskauf sind etwa 20 bis 30 Prozent üblich. Bei geringfügigen Krediten, wie z. B. Konsumentenkrediten zwischen 1.000 bis 75.000 Euro, muss kein Verwendungszweck angegeben und auch kein Eigenkapital zur Mitfinanzierung vorhanden sein.

Besonders bei hohen Summen kann die Bank den Nachweis von Sicherheiten verlangen. Hat der Kunde bereits mehrere Kredite aufgenommen und ist seine Liquidität durch vermehrte Ausgaben gefährdet, wird die Bank die Vergabe eines weiteren Kredites höchstwahrscheinlich ablehnen. In solchen Fällen hat man noch die Möglichkeit, es mit einem Privatkredit zu versuchen.

Das Kreditinstitut muss davon überzeugt sein, dass sich der Kunde den Kredit leisten kann, d.h. dass er ihn inklusive der Zinsen in monatlichen Raten verlässlich zurückzahlen kann.

Leichter zum Kredit dank staatlicher Förderung

Bei staatlich geförderten Projekten, wie z. B. dem Bausparvertrag, sind die Banken eher dazu bereit, ein Darlehen zu gewähren. Die Höhe hängt in diesem Fall von der mittels Ratenzahlung bereits angesparten Geldsumme ab. Ein Bausparer hat nach dem Auslaufen des Vertrages das Recht auf Inanspruchnahme eines Bausparkredites.

Individuelle Voraussetzungen bestimmen die Kredithöhe

Die Frage, ob ein Kredit gewährt wird oder nicht, hängt immer von der individuellen Situation des Kreditnehmers ab. Um herauszufinden, mit wie viel Geldleihe Sie von der Bank rechnen können, sollten Sie Kontakt zu einem Bankberater aufnehmen, ihm alle wichtigen Fragen stellen und sich wertvolle Tipps geben lassen oder einen der Kreditrechner im Internet nutzen. Nehmen Sie alle relevanten Unterlagen, wie z. B. Gehaltszettel und Einnahmen-Ausgaben-Rechnungen der letzten Jahre, Finanzierungspläne usw. zu dem Beratungsgespräch mit.

Update: Unter http://www.kreditrechneronline.at/ finden Sie einen neuen Kreditrechner, der verschiedene Angebote in Österreich vergleicht.

Als Profi wird Ihnen der Bankberater schnell sagen können, ob ein Darlehen möglich ist und wenn ja, wie hoch dieses sein kann. Sollten Sie eine Abfuhr erhalten, ist dies aber noch kein Grund, um aufzugeben. Versuchen Sie es stattdessen noch einmal bei einer anderen Filiale. Nicht alle Kreditinstitute haben dieselben Konditionen, weshalb Sie immer noch die Chance auf einen Kredit in der gewünschten Höhe haben.

Primary Sidebar

Unsere beliebtesten Artikel

  • Familienbonus Plus 2019 – Rechner und alle…
  • Lohnsteuerausgleich und Arbeitnehmerveranlagung in…
  • Abfertigung neu in Österreich – Rechner und…
  • Lohnsteuertabelle und Einkommensteuertabelle in…
  • Der Privatkredit – Kredite von Privatpersonen
  • Wieviel Kredit bekomme ich?
  • Der nationale Code für das Auto (KFZ) – Eurotax
  • Private Krankenversicherung in Österreich –…
  • Das Arbeitslosengeld in Österreich 2020 –…
  • Der große Euromillionen Ratgeber – Ziehung und…
  • Alimente & Unterhalt in Österreich 2020 –…
  • Pflegeversicherung in Österreich im Vergleich
  • Kredit für Arbeitslose in Österreich
  • Schweizer Franken Kredit – Ein…
  • Goldpreisentwicklung 2018 – Prognosen und…
  • Kredit für ein Auto – Vorteile gegenüber dem Leasing
  • Krankenzusatzversicherung in Österreich –…
  • Die Immobilienertragsteuer – der Ratgeber zur…
  • Prepaid Kreditkarten in Österreich: Sicher und…
  • Arbeitnehmer-Kündigung – Kündigungsschreiben…
  • Die Anlegerwohnung – Investieren in Wohnungen
  • Private Zahnzusatzversicherung – worauf in…
  • Studentenkredit – Geld für das Studium
  • Handyvertrag kündigen – Vorlage und Tipps für…
  • So verwahren Sie Ihr Bargeld geschützt und sicher zu Hause
  • Ein Konto für Arbeitslose – Bankomatkarte und…
  • Fondssparen in Österreich – Schritt für Schritt zum…
  • Mietvertrag kündigen – Vorlage…
  • Kredit ohne Schufa – interessant für Österreicher?
  • Die private Unfallversicherung in Österreich –…

Aktuelle Beiträge

  • Luxuriöse Geschenke für die Liebsten
  • Plötzlicher Reichtum – richtig reagieren bei Lottogewinn, Erbschaft & Co. 
  • Kreditvergleich – so geht’s richtig
  • Aktien online kaufen – Tipps für Anfänger
  • Kredit für Selbstständige – Viel Mut, viele Innovationen aber kein Kredit
  • Hundehaftpflichtversicherung – was muss ich beachten?
  • ETF Sparpläne in Österreich im Vergleich
  • Sofortkredit ohne KSV und Bonitätsprüfung in Österreich
  • Handyvertrag kündigen – Vorlage und Tipps für A1, T-Mobile, Drei und Telering
  • Online Geld verdienen mit Heimarbeit – Was funktioniert im Internet?

Unser aktuelles Top-Thema

Die Privatarztversicherung in Österreich – freie Arztwahl im Vergleich

Die motorbezogene Versicherungssteuer in Österreich

Die Feuerversicherung – gegen Brand und Feuer versichert

Die Diebstahlversicherung in Österreich – gegen Einbruch versichert

Die Reiseunfallversicherung – unser Ratgeber für Österreich

Geld sinnvoll anlegen

Der Sparzinsen Vergleich für Österreich

Fondssparen in Österreich – Schritt für Schritt zum rentablen Investment

Bausparen in Österreich – ein Vergleich

Festgeld – Rentable Geldanlage auch in Österreich

Tagesgeld in Österreich: Eine flexible und sichere Online-Alternative zum klassischen Sparbuch

Zinsen und Konditionen

Kredit für Selbstständige – Viel Mut, viele Innovationen aber kein Kredit

Sofortkredit ohne KSV und Bonitätsprüfung in Österreich

Einen Kredit online aufnehmen – Unsere besten Tipps

Kredit für ein Auto – Vorteile gegenüber dem Leasing

Schweizer Franken Kredit – Ein Fremdwährungskredit in CHF in Österreich

Impressum & Kontakt | Datenschutzerklärung