• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Geldjournal.at

Das Online-Magazin rund um Finanzen aus Österreich

  • Startseite
  • Sparen
  • Kredit
  • Versicherung
    • Reiseversicherung
    • Haftpflichtversicherung
    • Private Krankenversicherung
    • Private Zahnzusatzversicherung
    • Berufsunfähigkeitsversicherung
    • Rechtsschutzversicherung
    • Tierversicherung
    • Teilkaskoversicherung
    • Pflegeversicherung
    • Motorradversicherung
    • Mopedversicherung
  • Kreditkarte
  • Trading
  • Immobilien
  • Gold
  • Ratgeber

Die Leitungswasserversicherung – Versicherung gegen Wasserschäden

Eine Leitungswasserversicherung schützt Sie gegen Wasserschäden und gegen einige weitere, ähnlich gelagerte Schadensereignisse. Diese Versicherung ist Teil einer Eigenheim- oder Haushaltsversicherung und birgt für Sie als Versicherungsnehmer einige Tücken, die Sie vor Vertragsabschluss unbedingt kennen und prüfen sollten. Ein Wasserschaden kann große und vor allem sehr teure Schäden verursachen, dagegen sollten Sie sich auch entsprechend schützen.

Welche Schadensereignisse werden durch die Leitungswasserversicherung gedeckt?

Ein klassischer Fall, welcher unter den Bereich Leitungswasserversicherung fällt, ist ein plötzlich auftretender Rohrbruch. Dieser ist in jeder Leitungswasserversicherung enthalten, allerdings bestehen von Versicherer zu Versicherer Deckungsunterschiede. Im Allgemeinen sind aber folgende Schadensereignisse enthalten:

  • Bestimmungswidrig austretendes Leitungswasser – betrifft Zu- oder Ableitungsrohre innerhalb des Eigenheimes und mit dem Wasserversorgungssystem verbundene Einrichtungen
  • Bruch und Frost bei wasserführenden Rohren und Installationen
  • Wärmetragende Flüssigkeiten und Wasserdampf sind dem Leitungswasser gleichgestellt

Anders geartete Wasserschäden können Sie in der Regel über weitere Versicherungsbausteine absichern, etwa durch den Baustein Naturkatastrophen.

Worauf müssen Sie besonders Acht geben?

Grundsätzlich sind Sie dazu verpflichtet, die entsprechenden Installationen (Rohre, wasserführende Leitungen) regelmäßig zu warten. Die Leitungswasserversicherung greift bei einem Rohrbruch oder Schadensereignis nicht, wenn als Ursache Korrosion oder Verschleiß festgellt wurden. Gegen einen Aufpreis können Sie sich aber auch dagegen absichern.

Der Frostschutz ist ebenfalls hinfällig, wenn Sie ihr Eigenheim über einen längeren Zeitraum nicht bewohnen und keine entsprechenden Vorkehrungen treffen (kalte Jahreszeit) – entweder leeren Sie die Wasserleitungen, oder Sie heizen Ihr Eigenheim in Ihrer Abwesenheit, sodass die Temperatur konstant über 0 Grad liegt.

Ein wichtiger Punkt, den Sie sehr genau prüfen sollten, ist der Bereich Rohrleitungen, Abfluss und Kanalrohre, die außerhalb des Gebäudes liegen. Diese sind nicht bei allen Versicherungsunternehmen automatisch geschützt.

Ebenfalls geben einige Versicherungsunternehmen Rohrlängenbegrenzungen vor. Liegt die Begrenzung bei drei Metern, Sie müssen aber ein fünf Meter langes Rohr austauschen, bleiben die Kosten der nicht versicherten zwei Meter bei Ihnen liegen. Nehmen Sie entsprechende Anpassungen vor.

Wichtig: Gleich wie im Falle der Feuerversicherung sind Sie auch hier im Schadensfall zur Schadensbegrenzung verpflichtet!

Primary Sidebar

Unsere beliebtesten Artikel

  • Familienbonus Plus 2019 – Rechner und alle…
  • Abfertigung neu in Österreich – Rechner und…
  • Lohnsteuerausgleich und Arbeitnehmerveranlagung in…
  • Lohnsteuertabelle und Einkommensteuertabelle in…
  • Der Privatkredit – Kredite von Privatpersonen
  • Wieviel Kredit bekomme ich?
  • Der nationale Code für das Auto (KFZ) – Eurotax
  • Private Krankenversicherung in Österreich –…
  • Das Arbeitslosengeld in Österreich 2020 –…
  • Der große Euromillionen Ratgeber – Ziehung und…
  • Alimente & Unterhalt in Österreich 2020 –…
  • Pflegeversicherung in Österreich im Vergleich
  • Kredit für Arbeitslose in Österreich
  • Schweizer Franken Kredit – Ein…
  • Die Immobilienertragsteuer – der Ratgeber zur…
  • Goldpreisentwicklung 2018 – Prognosen und…
  • Kredit für ein Auto – Vorteile gegenüber dem Leasing
  • Krankenzusatzversicherung in Österreich –…
  • Arbeitnehmer-Kündigung – Kündigungsschreiben…
  • Prepaid Kreditkarten in Österreich: Sicher und…
  • Die Anlegerwohnung – Investieren in Wohnungen
  • Private Zahnzusatzversicherung – worauf in…
  • Studentenkredit – Geld für das Studium
  • So verwahren Sie Ihr Bargeld geschützt und sicher zu Hause
  • Handyvertrag kündigen – Vorlage und Tipps für…
  • Ein Konto für Arbeitslose – Bankomatkarte und…
  • Mietvertrag kündigen – Vorlage…
  • Fondssparen in Österreich – Schritt für Schritt zum…
  • Kredit ohne Schufa – interessant für Österreicher?
  • Die private Unfallversicherung in Österreich –…

Aktuelle Beiträge

  • Kreditvergleich – so geht’s richtig
  • Aktien online kaufen – Tipps für Anfänger
  • Kredit für Selbstständige – Viel Mut, viele Innovationen aber kein Kredit
  • Hundehaftpflichtversicherung – was muss ich beachten?
  • ETF Sparpläne in Österreich im Vergleich
  • Sofortkredit ohne KSV und Bonitätsprüfung in Österreich
  • Handyvertrag kündigen – Vorlage und Tipps für A1, T-Mobile, Drei und Telering
  • Online Geld verdienen mit Heimarbeit – Was funktioniert im Internet?
  • Arbeitnehmer-Kündigung – Kündigungsschreiben mit Vorlage und Fristen
  • Familienbonus Plus 2019 – Rechner und alle Informationen für Familien und Alleinerzieher

Unser aktuelles Top-Thema

Die Privatarztversicherung in Österreich – freie Arztwahl im Vergleich

Die motorbezogene Versicherungssteuer in Österreich

Die Feuerversicherung – gegen Brand und Feuer versichert

Die Diebstahlversicherung in Österreich – gegen Einbruch versichert

Die Reiseunfallversicherung – unser Ratgeber für Österreich

Geld sinnvoll anlegen

Der Sparzinsen Vergleich für Österreich

Fondssparen in Österreich – Schritt für Schritt zum rentablen Investment

Bausparen in Österreich – ein Vergleich

Festgeld – Rentable Geldanlage auch in Österreich

Tagesgeld in Österreich: Eine flexible und sichere Online-Alternative zum klassischen Sparbuch

Zinsen und Konditionen

Kredit für Selbstständige – Viel Mut, viele Innovationen aber kein Kredit

Sofortkredit ohne KSV und Bonitätsprüfung in Österreich

Einen Kredit online aufnehmen – Unsere besten Tipps

Kredit für ein Auto – Vorteile gegenüber dem Leasing

Schweizer Franken Kredit – Ein Fremdwährungskredit in CHF in Österreich

Impressum & Kontakt | Datenschutzerklärung
Diese Webseite benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenDatenschutzerklärung