• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Geldjournal.at

Das Online-Magazin rund um Finanzen aus Österreich

  • Startseite
  • Sparen
  • Kredit
  • Versicherung
    • Reiseversicherung
    • Haftpflichtversicherung
    • Private Krankenversicherung
    • Private Zahnzusatzversicherung
    • Berufsunfähigkeitsversicherung
    • Rechtsschutzversicherung
    • Tierversicherung
    • Teilkaskoversicherung
    • Pflegeversicherung
    • Motorradversicherung
    • Mopedversicherung
  • Kreditkarte
  • Trading
  • Immobilien
  • Gold
  • Ratgeber
You are here: Home / Versicherung / Die Diebstahlversicherung in Österreich – gegen Einbruch versichert

Die Diebstahlversicherung in Österreich – gegen Einbruch versichert

Die Diebstahlversicherung schützt Sie vor den finanziellen Folgen eines Diebstahles oder Einbruches. Naturgemäß achten Versicherungsunternehmen hier sehr genau darauf, welche Wertgegenstände beziehungsweise welchen Ausstattungswert Ihr Eigenheim aufweist. Dementsprechend werden auch verschiedene Optionen und Konditionen in dieser Teilversicherung der Haushaltsversicherung angeboten, die sich nicht nur auf die Prämienhöhe positiv oder negativ auswirken können.

Welchen Versicherungsschutz bietet die Diebstahlversicherung?

Die Diebstahlversicherung oder Einbruchdiebstahlversicherung ist ein Teil der Haushaltsversicherung, eine Eigenheimversicherung beinhaltet diesen Versicherungsbaustein nicht. Wenn Sie eine Haushaltsversicherung abschließen, schützen Sie sich automatisch auch gegen folgende Punkte ab:

  • Diebstahl / Einbruchdiebstahl (Diebstahl bzw. Einbruch mittels Gewalt oder unter Gewaltandrohung)
  • Einbruch
  • Raub
  • Vandalismus – böswillige Beschädigung oder Zerstörung am Gebäude oder Grundstück

Die Diebstahlversicherung ersetzt Ihnen den Wert der der gestohlenen Sachen, mögliche Schäden (Tür, Schloss, Fenster), sowie etwaige Folgekosten (sofern mitversichert).

Wichtige Details einer Diebstahlversicherung

Bezüglich der Gesamtkosten einer Haushaltsversicherung nimmt der Baustein Diebstahlversicherung meist 9 – 10 % kostenanteilig ein. Dies bedeutet für Sie als Versicherungsnehmer, dass sich vertragliche Änderungen hier durchaus, bezugnehmend auf die anfallenden Prämienzahlungen, bemerkbar machen können. Vermeiden Sie aber unter allen Umständen eine Unterversicherung.

Zunächst stellt sich für Sie die Frage, ob Sie den Zeitwert oder den Neuwert versichern wollen. Der Neuwert treibt die Prämie natürlich in die Höhe – letztendlich ist diese Entscheidung aber Ermessenssache. Hier sollten Sie für sich prüfen, welche Variante sich mehr lohnt.

Ein weiterer Fixpunkt ist für Sie die Frage, wie hoch Sie sich im Bereich besondere Wertgegenstände und Bargeld versichern möchten. Wenn Sie keine Wertgegenstände (Schmuck, Wertpapiere, Edelsteine usw.) sowie Sparbücher oder hohe Bargeldbeträge zu Hause lagern, können Sie hier niedrige Beträge festlegen und somit auch die Prämien senken. Safes und Alarmanalgen ermöglichen Ihnen hier Prämienrabatte.

Ebenfalls liegt es in Ihrer Hand, sich gegen Folgekosten abzusichern. Darunter fallen etwa Telefon- und Internetmissbrauch, sowie die Wiederbeschaffung wichtiger, persönlicher Dokumente.

Wichtig: Achten Sie darauf, dass auch ordnungsgemäß abgestellte und geschützte Fahrräder sowie Sachgegenstände, die von Terrassen, Garagen, Gartenanlagen, Balkon oder Kellerräumen entwendet wurden, ersetzt werden.

Primary Sidebar

Unsere beliebtesten Artikel

  • Familienbonus Plus 2019 – Rechner und alle…
  • Lohnsteuerausgleich und Arbeitnehmerveranlagung in…
  • Abfertigung neu in Österreich – Rechner und…
  • Lohnsteuertabelle und Einkommensteuertabelle in…
  • Der Privatkredit – Kredite von Privatpersonen
  • Wieviel Kredit bekomme ich?
  • Der nationale Code für das Auto (KFZ) – Eurotax
  • Private Krankenversicherung in Österreich –…
  • Das Arbeitslosengeld in Österreich 2020 –…
  • Der große Euromillionen Ratgeber – Ziehung und…
  • Alimente & Unterhalt in Österreich 2020 –…
  • Pflegeversicherung in Österreich im Vergleich
  • Kredit für Arbeitslose in Österreich
  • Schweizer Franken Kredit – Ein…
  • Goldpreisentwicklung 2018 – Prognosen und…
  • Kredit für ein Auto – Vorteile gegenüber dem Leasing
  • Krankenzusatzversicherung in Österreich –…
  • Die Immobilienertragsteuer – der Ratgeber zur…
  • Prepaid Kreditkarten in Österreich: Sicher und…
  • Arbeitnehmer-Kündigung – Kündigungsschreiben…
  • Die Anlegerwohnung – Investieren in Wohnungen
  • Private Zahnzusatzversicherung – worauf in…
  • Studentenkredit – Geld für das Studium
  • Handyvertrag kündigen – Vorlage und Tipps für…
  • So verwahren Sie Ihr Bargeld geschützt und sicher zu Hause
  • Ein Konto für Arbeitslose – Bankomatkarte und…
  • Fondssparen in Österreich – Schritt für Schritt zum…
  • Mietvertrag kündigen – Vorlage…
  • Kredit ohne Schufa – interessant für Österreicher?
  • Die private Unfallversicherung in Österreich –…

Aktuelle Beiträge

  • Luxuriöse Geschenke für die Liebsten
  • Plötzlicher Reichtum – richtig reagieren bei Lottogewinn, Erbschaft & Co. 
  • Kreditvergleich – so geht’s richtig
  • Aktien online kaufen – Tipps für Anfänger
  • Kredit für Selbstständige – Viel Mut, viele Innovationen aber kein Kredit
  • Hundehaftpflichtversicherung – was muss ich beachten?
  • ETF Sparpläne in Österreich im Vergleich
  • Sofortkredit ohne KSV und Bonitätsprüfung in Österreich
  • Handyvertrag kündigen – Vorlage und Tipps für A1, T-Mobile, Drei und Telering
  • Online Geld verdienen mit Heimarbeit – Was funktioniert im Internet?

Unser aktuelles Top-Thema

Die Privatarztversicherung in Österreich – freie Arztwahl im Vergleich

Die motorbezogene Versicherungssteuer in Österreich

Die Feuerversicherung – gegen Brand und Feuer versichert

Die Diebstahlversicherung in Österreich – gegen Einbruch versichert

Die Reiseunfallversicherung – unser Ratgeber für Österreich

Geld sinnvoll anlegen

Der Sparzinsen Vergleich für Österreich

Fondssparen in Österreich – Schritt für Schritt zum rentablen Investment

Bausparen in Österreich – ein Vergleich

Festgeld – Rentable Geldanlage auch in Österreich

Tagesgeld in Österreich: Eine flexible und sichere Online-Alternative zum klassischen Sparbuch

Zinsen und Konditionen

Kredit für Selbstständige – Viel Mut, viele Innovationen aber kein Kredit

Sofortkredit ohne KSV und Bonitätsprüfung in Österreich

Einen Kredit online aufnehmen – Unsere besten Tipps

Kredit für ein Auto – Vorteile gegenüber dem Leasing

Schweizer Franken Kredit – Ein Fremdwährungskredit in CHF in Österreich

Impressum & Kontakt | Datenschutzerklärung