• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Geldjournal.at

Das Online-Magazin rund um Finanzen aus Österreich

  • Startseite
  • Sparen
  • Kredit
  • Versicherung
    • Reiseversicherung
    • Haftpflichtversicherung
    • Private Krankenversicherung
    • Private Zahnzusatzversicherung
    • Berufsunfähigkeitsversicherung
    • Rechtsschutzversicherung
    • Tierversicherung
    • Teilkaskoversicherung
    • Pflegeversicherung
    • Motorradversicherung
    • Mopedversicherung
  • Kreditkarte
  • Trading
  • Immobilien
  • Gold
  • Ratgeber

Die Feuerversicherung – gegen Brand und Feuer versichert

Wenn Sie sich gegen Feuer und Brand versichern, sollten Sie einige Punkte beachten. Der Feuerversicherung wird innerhalb einer Eigenheim- oder Haushaltsversicherung sehr viel Aufmerksamkeit geschenkt, dementsprechend müssen Sie hier auch einige Details sehr genau prüfen und wohlüberlegt entscheiden. Dies hat natürlich Auswirkungen auf die Prämien, aber natürlich auch auf den Umfang des Versicherungsschutzes.

Welche Schadensereignisse deckt die Feuerversicherung ab?

Die Feuerversicherung ist keine für sich alleinstehende Versicherung, sondern ein Baustein einer übergeordneten Versicherungsvariante – üblicherweise versichern Sie sich gegen Feuerschäden im Zuge einer Haushalts- oder Eigenheimversicherung automatisch mit.

Was Sie vielleicht nicht wissen, ist, dass die Feuerversicherung nicht nur Brandschäden abdeckt, sondern ein weit größeres Schadensspektrum beinhaltet. Üblicherweise schützen Sie sich mittels einer Feuerversicherung gegen Sachschäden, die aus folgenden Schadensereignissen unmittelbar resultieren:

  • Brand – Feuer, dass sich aus eigener Kraft entwickelt hat (Schadenfeuer)
  • Blitzschlag – Standardmäßig meist nur direkter Blitzschlag
  • Explosion
  • Flugzeugabsturz – Luft- und Raumfahrzeuge (Teile und Ladung)

In weiterer Folge übernimmt die Feuerversicherung meist auch die Kosten für die sogenannten unvermeidlichen Folgen, wie etwa Löscharbeiten, Aufräumarbeiten, Schadensbegrenzung und Entsorgung.

Darauf sollten Sie besonders achtgeben

Gegenüber den Gesamtkosten einer Haushaltsversicherung nimmt die Feuerversicherung anteilig in etwa 15 % der Kosten ein. Entsprechend können sich diese durch Erweiterungen oder Einschränkungen finanziell verändern. Ob Selbstbehalte sinnvoll sind, ist Ermessenssache, grundsätzlich sollten Sie diese allerdings gering halten.

Wie bei anderen Versicherungskomponenten auch, müssen Sie eine Unterversicherung verhindern und auch vertraglich ausschließen, die Deckungssummen sollten hoch genug sein. Wenn Sie über einen Kamin oder Ofen verfügen, lohnt sich die Absicherung gegen Verpuffungsschäden.

Ziehen Sie außerdem in Erwägung, sich gegen Sengschäden und indirekten Blitzschlag zu schützen. Prüfen Sie die entsprechenden Zusatzkosten sehr genau.

Wichtig: Sollte Ihre Eigenheim tatsächlich einem Brand ausgesetzt sein, sind Sie verpflichtet, nach Abschluss der Löscharbeiten die Folgeschäden so gering als möglich zu halten. Kontaktieren Sie umgehend ein Brandschadensanierungsunternehmen! Ansonsten kann der Versicherungsschutz hierfür verloren gehen.

Primary Sidebar

Unsere beliebtesten Artikel

  • Familienbonus Plus 2019 – Rechner und alle…
  • Abfertigung neu in Österreich – Rechner und…
  • Lohnsteuerausgleich und Arbeitnehmerveranlagung in…
  • Lohnsteuertabelle und Einkommensteuertabelle in…
  • Der Privatkredit – Kredite von Privatpersonen
  • Wieviel Kredit bekomme ich?
  • Der nationale Code für das Auto (KFZ) – Eurotax
  • Private Krankenversicherung in Österreich –…
  • Das Arbeitslosengeld in Österreich 2020 –…
  • Der große Euromillionen Ratgeber – Ziehung und…
  • Alimente & Unterhalt in Österreich 2020 –…
  • Pflegeversicherung in Österreich im Vergleich
  • Kredit für Arbeitslose in Österreich
  • Schweizer Franken Kredit – Ein…
  • Die Immobilienertragsteuer – der Ratgeber zur…
  • Goldpreisentwicklung 2018 – Prognosen und…
  • Kredit für ein Auto – Vorteile gegenüber dem Leasing
  • Krankenzusatzversicherung in Österreich –…
  • Arbeitnehmer-Kündigung – Kündigungsschreiben…
  • Prepaid Kreditkarten in Österreich: Sicher und…
  • Die Anlegerwohnung – Investieren in Wohnungen
  • Private Zahnzusatzversicherung – worauf in…
  • Studentenkredit – Geld für das Studium
  • So verwahren Sie Ihr Bargeld geschützt und sicher zu Hause
  • Handyvertrag kündigen – Vorlage und Tipps für…
  • Ein Konto für Arbeitslose – Bankomatkarte und…
  • Mietvertrag kündigen – Vorlage…
  • Fondssparen in Österreich – Schritt für Schritt zum…
  • Kredit ohne Schufa – interessant für Österreicher?
  • Die private Unfallversicherung in Österreich –…

Aktuelle Beiträge

  • Kreditvergleich – so geht’s richtig
  • Aktien online kaufen – Tipps für Anfänger
  • Kredit für Selbstständige – Viel Mut, viele Innovationen aber kein Kredit
  • Hundehaftpflichtversicherung – was muss ich beachten?
  • ETF Sparpläne in Österreich im Vergleich
  • Sofortkredit ohne KSV und Bonitätsprüfung in Österreich
  • Handyvertrag kündigen – Vorlage und Tipps für A1, T-Mobile, Drei und Telering
  • Online Geld verdienen mit Heimarbeit – Was funktioniert im Internet?
  • Arbeitnehmer-Kündigung – Kündigungsschreiben mit Vorlage und Fristen
  • Familienbonus Plus 2019 – Rechner und alle Informationen für Familien und Alleinerzieher

Unser aktuelles Top-Thema

Die Privatarztversicherung in Österreich – freie Arztwahl im Vergleich

Die motorbezogene Versicherungssteuer in Österreich

Die Feuerversicherung – gegen Brand und Feuer versichert

Die Diebstahlversicherung in Österreich – gegen Einbruch versichert

Die Reiseunfallversicherung – unser Ratgeber für Österreich

Geld sinnvoll anlegen

Der Sparzinsen Vergleich für Österreich

Fondssparen in Österreich – Schritt für Schritt zum rentablen Investment

Bausparen in Österreich – ein Vergleich

Festgeld – Rentable Geldanlage auch in Österreich

Tagesgeld in Österreich: Eine flexible und sichere Online-Alternative zum klassischen Sparbuch

Zinsen und Konditionen

Kredit für Selbstständige – Viel Mut, viele Innovationen aber kein Kredit

Sofortkredit ohne KSV und Bonitätsprüfung in Österreich

Einen Kredit online aufnehmen – Unsere besten Tipps

Kredit für ein Auto – Vorteile gegenüber dem Leasing

Schweizer Franken Kredit – Ein Fremdwährungskredit in CHF in Österreich

Impressum & Kontakt | Datenschutzerklärung
Diese Webseite benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenDatenschutzerklärung