• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Geldjournal.at

Das Online-Magazin rund um Finanzen aus Österreich

  • Startseite
  • Sparen
  • Kredit
  • Versicherung
    • Reiseversicherung
    • Haftpflichtversicherung
    • Private Krankenversicherung
    • Private Zahnzusatzversicherung
    • Berufsunfähigkeitsversicherung
    • Rechtsschutzversicherung
    • Tierversicherung
    • Teilkaskoversicherung
    • Pflegeversicherung
    • Motorradversicherung
    • Mopedversicherung
  • Kreditkarte
  • Trading
  • Immobilien
  • Gold
  • Ratgeber

Plötzlicher Reichtum – richtig reagieren bei Lottogewinn, Erbschaft & Co. 

Die gekauften Aktien schießen durch die Decke, das verstaubte Gemälde vom Dachboden entpuppt sich als lang verschollenes Meisterwerk, eine unerwartete Erbschaft tritt ein oder die Tippzahlen beim Lotto waren die sechs Richtigen – wer unerwartete zu Vermögen kommt, freut sich meist erst einmal. Doch der plötzliche Geldsegen kann auch zur Herausforderung werden. Denn wird mit dem neuerworbenen Reichtum nicht richtig umgegangen, kann er schnell ins Unglück führen. Wer plötzlich zu Geld kommt, sollte die folgenden Tipps berücksichtigen:

plötzlich reich
Plötzlich reich – für viele Menschen ein Traum.

Diskretion wahren

Natürlich möchte man sein Glück gern mit dem eigenen Umfeld teilen. Aber Neider, Bittsteller und vermeintlich wohlmeinende Ratgeber lassen in der Regel nicht lange auf sich warten, wenn das neue Vermögen bekannt wird. Mehr oder weniger aufdringlich äußern sie ihre Wünsche und Investitionsratschläge. Mit kühlem Kopf wohlüberlegte Entscheidungen zu treffen, fällt dann schwer.
Verschwiegenheit bezüglich des neuerworbenen Vermögens sollte deshalb Priorität haben. Das hat nichts mit Egoismus zu tun, sondern dient dem gesunden Selbstschutz.

Nichts überstürzen

Plötzlicher Reichtum ruft starke Emotionen hervor. Für durchdachte Entscheidungen ist das nicht unbedingt die beste Grundlage. Sich etwas Zeit zum Nachdenken zu nehmen, bevor man über Anschaffungen und Investitionen entscheidet, ist deshalb unbedingt ratsam – auch wenn der Drang sich erst mal alle offenen Wünsche zu erfüllen groß sein mag.

Expertenhilfe nutzen

Der neugewonnene Reichtum wirft viele Fragen auf. Welche Geldanlagen sind sinnvoll? Was ist in Sachen Steuern zu beachten? Wie behalte ich den Überblick? Ohne Hilfe von Finanzexperten wird es schwierig diese Fragen zu beantworten. Hier ist die große Herausforderung, die vertrauenswürdigen von den zwielichtigen Beratern zu unterscheiden. Es kann sinnvoll sein, verschiedene Beratungsmöglichkeiten zu nutzen und zu vergleichen, bevor man Entscheidungen trifft. Neben Banken können auch Steuerberater oder spezialisierte Juristen Anlaufstellen sein.
Wer durch einen großen Lottogewinn zu Geld gekommen ist, sollte außerdem das Beratungsangebot der Lottogesellschaft nutzen. Sie bietet im Normalfall bei größeren Gewinnen eine Erstberatung durch einen Spezialisten an.
Die Hausbank, der man ohnehin bisher vertraut hat, kann ebenfalls ein guter Ansprechpartner sein.
Nicht nur finanzielle Hilfestellung kann sinnvoll sein. Plötzlicher Reichtum ist auch ein psychologischer Ausnahmezustand. Studien zufolge entwickeln beispielsweise viele Lottogewinner nach der anfänglichen Freude bald Depressionen. Emotionale und psychologische Unterstützung sind also ebenfalls wichtig.

Pläne machen

Sofort den Job hinzuschmeißen und erst einmal in den Tag hineinzuleben ist häufig die erste Reaktion auf neu gewonnenen Reichtum. Leider entwickelt sich eine solche Strategie aber schnell und unversehens zum Dauerzustand. Der mangelnde Lebensinhalt macht dann auf Dauer nicht mehr glücklich und auch das vermeintlich unendliche Vermögen kann schneller dahinschmelzen als gedacht. Weiterhin Ziele und Ambitionen zu entwickeln und zu verfolgen, ist deshalb wichtig.

Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser

Gerade wer mit Vermögensverwaltung bisher wenig zu tun hatte, gibt das Finanzmanagement gern an Banken und Berater ab. Im besten Fall handeln die auch tatsächlich im Sinne ihrer Klienten. Blind darauf vertrauen, darf man allerdings nicht. Sich selbst etwas Knowhow zuzulegen und die Entwicklung der eigenen Investments im Auge zu behalten, ist eine gute Idee. Bevor man die Kontrolle über bestimmte Vermögensbereiche aus der Hand gibt, ist auch immer eine anwaltliche Prüfung aller Verträge unerlässlich.

Primary Sidebar

Unsere beliebtesten Artikel

  • Familienbonus Plus 2019 – Rechner und alle…
  • Abfertigung neu in Österreich – Rechner und…
  • Lohnsteuerausgleich und Arbeitnehmerveranlagung in…
  • Lohnsteuertabelle und Einkommensteuertabelle in…
  • Der Privatkredit – Kredite von Privatpersonen
  • Wieviel Kredit bekomme ich?
  • Der nationale Code für das Auto (KFZ) – Eurotax
  • Private Krankenversicherung in Österreich –…
  • Das Arbeitslosengeld in Österreich 2020 –…
  • Der große Euromillionen Ratgeber – Ziehung und…
  • Alimente & Unterhalt in Österreich 2020 –…
  • Pflegeversicherung in Österreich im Vergleich
  • Kredit für Arbeitslose in Österreich
  • Schweizer Franken Kredit – Ein…
  • Die Immobilienertragsteuer – der Ratgeber zur…
  • Goldpreisentwicklung 2018 – Prognosen und…
  • Kredit für ein Auto – Vorteile gegenüber dem Leasing
  • Krankenzusatzversicherung in Österreich –…
  • Arbeitnehmer-Kündigung – Kündigungsschreiben…
  • Prepaid Kreditkarten in Österreich: Sicher und…
  • Die Anlegerwohnung – Investieren in Wohnungen
  • Private Zahnzusatzversicherung – worauf in…
  • So verwahren Sie Ihr Bargeld geschützt und sicher zu Hause
  • Studentenkredit – Geld für das Studium
  • Handyvertrag kündigen – Vorlage und Tipps für…
  • Ein Konto für Arbeitslose – Bankomatkarte und…
  • Mietvertrag kündigen – Vorlage…
  • Fondssparen in Österreich – Schritt für Schritt zum…
  • Kredit ohne Schufa – interessant für Österreicher?
  • Die private Unfallversicherung in Österreich –…

Aktuelle Beiträge

  • Kreditvergleich – so geht’s richtig
  • Aktien online kaufen – Tipps für Anfänger
  • Kredit für Selbstständige – Viel Mut, viele Innovationen aber kein Kredit
  • Hundehaftpflichtversicherung – was muss ich beachten?
  • ETF Sparpläne in Österreich im Vergleich
  • Sofortkredit ohne KSV und Bonitätsprüfung in Österreich
  • Handyvertrag kündigen – Vorlage und Tipps für A1, T-Mobile, Drei und Telering
  • Online Geld verdienen mit Heimarbeit – Was funktioniert im Internet?
  • Arbeitnehmer-Kündigung – Kündigungsschreiben mit Vorlage und Fristen
  • Familienbonus Plus 2019 – Rechner und alle Informationen für Familien und Alleinerzieher

Unser aktuelles Top-Thema

Die Privatarztversicherung in Österreich – freie Arztwahl im Vergleich

Die motorbezogene Versicherungssteuer in Österreich

Die Feuerversicherung – gegen Brand und Feuer versichert

Die Diebstahlversicherung in Österreich – gegen Einbruch versichert

Die Reiseunfallversicherung – unser Ratgeber für Österreich

Geld sinnvoll anlegen

Der Sparzinsen Vergleich für Österreich

Fondssparen in Österreich – Schritt für Schritt zum rentablen Investment

Bausparen in Österreich – ein Vergleich

Festgeld – Rentable Geldanlage auch in Österreich

Tagesgeld in Österreich: Eine flexible und sichere Online-Alternative zum klassischen Sparbuch

Zinsen und Konditionen

Kredit für Selbstständige – Viel Mut, viele Innovationen aber kein Kredit

Sofortkredit ohne KSV und Bonitätsprüfung in Österreich

Einen Kredit online aufnehmen – Unsere besten Tipps

Kredit für ein Auto – Vorteile gegenüber dem Leasing

Schweizer Franken Kredit – Ein Fremdwährungskredit in CHF in Österreich

Impressum & Kontakt | Datenschutzerklärung
Diese Webseite benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenDatenschutzerklärung