• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Geldjournal.at

Das Online-Magazin rund um Finanzen aus Österreich

  • Startseite
  • Sparen
  • Kredit
  • Versicherung
    • Reiseversicherung
    • Haftpflichtversicherung
    • Private Krankenversicherung
    • Private Zahnzusatzversicherung
    • Berufsunfähigkeitsversicherung
    • Rechtsschutzversicherung
    • Tierversicherung
    • Teilkaskoversicherung
    • Pflegeversicherung
    • Motorradversicherung
    • Mopedversicherung
  • Kreditkarte
  • Trading
  • Immobilien
  • Gold
  • Ratgeber

Die kostenlose Kreditkarte ohne Gebühren

Die Kreditkarte ist ein weltweit anerkanntes bargeldloses Zahlungsmittel, das von vielen Menschen genutzt wird, um Güter und Dienstleistungen zu bezahlen. Jeder, der ein regelmäßiges Einkommen hat und/oder über ausreichend Rücklagen verfügt, kann eine Kreditkarte beantragen. Zumeist sind Banken oder Kreditkartenorganisationen die Herausgeber . Neben einer ausreichenden Bonität des Kreditkarteninhabers ist es notwendig, ein Girokonto als Referenzkonto zu besitzen, wenn man eine Kreditkarte beantragen möchte.

Es kann sein, das die Gebührenbefreiung an weiteren Voraussetzungen wie etwa eine Mitgliedschaft in einem Autofahrerclub oder bei einem bestimmten Verein hängt, der dann speziell für seine Mitglieder mit einer Bank eine Card ohne Gebühren herausgibt.

Die Karte ohne Gebühren – vergleichen Sie die Konditionen

In den meisten Fällen zahlt man für eine Kreditkarte Gebühren. Teilweise sind diese auch an bestimmte Girokonten gebunden. Es gibt jedoch auch zahlreiche Anbieter von Kredtikarten, die mit kostenlosen Kreditkarten werben. Bevor man sich für eine kostenlose Karte entscheidet, sollte man genau die Konditionen des Anbieters studieren. Manchmal sind dort versteckte Gebühren zu finden, mit denen man nicht gerechnet hat. Darüber hinaus bieten kostenlose Kreditkarten in der Regel keine Zusatzleistungen. Diese sind, wenn überhaupt, nur gegen die Zahlung einer Gebühr zu erhalten.

Wenn man eine Kreditkarte beantragt, sollte die Tatsache, dass diese kostenlos ist, nicht unbedingt das Hauptkriterium für die Wahl sein. Je nachdem wofür man die Karte verwendet, kann es im Zweifelsfall sogar kostengünstiger sein, wenn man einen Anbieter wählt, mit dem auch gewisse Kosten verbunden sind.

Vorteile und Nachteile einer kostenlosen Kreditkarte

Die Vor- und Nachteile im Allgemeinen stehen und fallen mit der Art der Kreditkarte und den Gebühren. Darüber hinaus gibt es Cards, mit denen ein extra Service, wie vergünstigte Versicherungen, verbunden ist. Für kostenlose Visa Cards oder Mastercards zahlt man zwar keine Gebühren, es kann aber sein, dass man zum Beispiel für einzelne Einkäufe mehr zahlen muss als bei anderen Kreditkarten, oder diese nur im Inland kostengünstig ist, und man bei Zahlung im Ausland mit Aufschlägen rechnen muss. Man sollte sich also das Kleingedruckte gut durchlesen, bevor man sich eine kostenlose Karte anschafft.

Wichtig ist natürlich auch die Akzeptanz der Kreditkarte, damit man an möglichst vielen Orten damit bezahlen kann. Eine gebührenfreie Karte ist für diejenigen empfehlenswert, die die Kreditkarte nicht so häufig brauchen, zum Beispiel nur während der Urlaubszeit. Da eine Mastercard oder Visa und deren Leistungen und Konditionen an die individuellen Bedürfnisse des Kreditkarteninhabers angepasst sein sollte, ist im Grunde wichtig zu entscheiden, welche Erwartungen man hat. Danach sollte man sich den passenden Anbieter aussuchen.

Primary Sidebar

Unsere beliebtesten Artikel

  • Familienbonus Plus 2019 – Rechner und alle…
  • Abfertigung neu in Österreich – Rechner und…
  • Lohnsteuerausgleich und Arbeitnehmerveranlagung in…
  • Lohnsteuertabelle und Einkommensteuertabelle in…
  • Der Privatkredit – Kredite von Privatpersonen
  • Wieviel Kredit bekomme ich?
  • Der nationale Code für das Auto (KFZ) – Eurotax
  • Private Krankenversicherung in Österreich –…
  • Das Arbeitslosengeld in Österreich 2020 –…
  • Der große Euromillionen Ratgeber – Ziehung und…
  • Alimente & Unterhalt in Österreich 2020 –…
  • Pflegeversicherung in Österreich im Vergleich
  • Kredit für Arbeitslose in Österreich
  • Schweizer Franken Kredit – Ein…
  • Die Immobilienertragsteuer – der Ratgeber zur…
  • Goldpreisentwicklung 2018 – Prognosen und…
  • Kredit für ein Auto – Vorteile gegenüber dem Leasing
  • Krankenzusatzversicherung in Österreich –…
  • Arbeitnehmer-Kündigung – Kündigungsschreiben…
  • Prepaid Kreditkarten in Österreich: Sicher und…
  • Die Anlegerwohnung – Investieren in Wohnungen
  • Private Zahnzusatzversicherung – worauf in…
  • Studentenkredit – Geld für das Studium
  • So verwahren Sie Ihr Bargeld geschützt und sicher zu Hause
  • Handyvertrag kündigen – Vorlage und Tipps für…
  • Ein Konto für Arbeitslose – Bankomatkarte und…
  • Mietvertrag kündigen – Vorlage…
  • Fondssparen in Österreich – Schritt für Schritt zum…
  • Kredit ohne Schufa – interessant für Österreicher?
  • Die private Unfallversicherung in Österreich –…

Aktuelle Beiträge

  • Kreditvergleich – so geht’s richtig
  • Aktien online kaufen – Tipps für Anfänger
  • Kredit für Selbstständige – Viel Mut, viele Innovationen aber kein Kredit
  • Hundehaftpflichtversicherung – was muss ich beachten?
  • ETF Sparpläne in Österreich im Vergleich
  • Sofortkredit ohne KSV und Bonitätsprüfung in Österreich
  • Handyvertrag kündigen – Vorlage und Tipps für A1, T-Mobile, Drei und Telering
  • Online Geld verdienen mit Heimarbeit – Was funktioniert im Internet?
  • Arbeitnehmer-Kündigung – Kündigungsschreiben mit Vorlage und Fristen
  • Familienbonus Plus 2019 – Rechner und alle Informationen für Familien und Alleinerzieher

Unser aktuelles Top-Thema

Die Privatarztversicherung in Österreich – freie Arztwahl im Vergleich

Die motorbezogene Versicherungssteuer in Österreich

Die Feuerversicherung – gegen Brand und Feuer versichert

Die Diebstahlversicherung in Österreich – gegen Einbruch versichert

Die Reiseunfallversicherung – unser Ratgeber für Österreich

Geld sinnvoll anlegen

Der Sparzinsen Vergleich für Österreich

Fondssparen in Österreich – Schritt für Schritt zum rentablen Investment

Bausparen in Österreich – ein Vergleich

Festgeld – Rentable Geldanlage auch in Österreich

Tagesgeld in Österreich: Eine flexible und sichere Online-Alternative zum klassischen Sparbuch

Zinsen und Konditionen

Kredit für Selbstständige – Viel Mut, viele Innovationen aber kein Kredit

Sofortkredit ohne KSV und Bonitätsprüfung in Österreich

Einen Kredit online aufnehmen – Unsere besten Tipps

Kredit für ein Auto – Vorteile gegenüber dem Leasing

Schweizer Franken Kredit – Ein Fremdwährungskredit in CHF in Österreich

Impressum & Kontakt | Datenschutzerklärung
Diese Webseite benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenDatenschutzerklärung