• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Geldjournal.at

Das Online-Magazin rund um Finanzen aus Österreich

  • Startseite
  • Sparen
  • Kredit
  • Versicherung
    • Reiseversicherung
    • Haftpflichtversicherung
    • Private Krankenversicherung
    • Private Zahnzusatzversicherung
    • Berufsunfähigkeitsversicherung
    • Rechtsschutzversicherung
    • Tierversicherung
    • Teilkaskoversicherung
    • Pflegeversicherung
    • Motorradversicherung
    • Mopedversicherung
  • Kreditkarte
  • Trading
  • Immobilien
  • Gold
  • Ratgeber
You are here: Home / Versicherung / Die Hausratversicherung in Österreich – ein Vergleich

Die Hausratversicherung in Österreich – ein Vergleich

In den hiesigen Gefilden gibt es eine kaum zählbare Masse an Versicherungen. Sie als Verbraucher können dabei schnell den Überblick verlieren. Welche Versicherungen sind brauchbar, welche zu vernachlässigen? Wenn Sie sich mit dieser Thematik nicht eingehend beschäftigen, kann sich das in einem Schadensfall schnell zu Ihrem Nachteil entwickeln.

Was die Hausratversicherung betrifft, in Österreich auch unter Haushaltsversicherung bekannt, so gibt es einige Dinge zu beachten. So gelten in Deutschland andere Regelungen als in der Alpenrepublik. Dahingehend versorgen wir Sie mit Informationen und stellen die Unterschiede dar.

Grundsätzliches  zur Hausratversicherung in Österreich

Bei einer Hausratversicherung handelt es sich um eine Sachversicherung. Dies bedeutet, dass Schädigungen an beweglichen Objekten im Wohnraum abgedeckt werden. Das betrifft beispielsweise Möbel, aber auch Elektrogeräte. Doch nicht nur der Hausrat ist geschützt. Auch Schäden, die durch Feuer, Sturm, Leitungswasser, Einbruch, Diebstahl oder Glasbruch entstehen, werden abgedeckt. Für Sie als Verbraucher besteht jedoch noch zusätzlich die Möglichkeit, weitere Risiken miteinzukalkulieren und entsprechend versichern zu lassen.

In der Österreich ergibt sich außerdem ein weiterer Sonderfall. Die Hausratversicherung ist hier eine Kombination. Sie besteht in der Regel aus einer Sachversicherung und einer Haftpflichtversicherung bzw. einer Privathaftpflichtversicherung. Die Haftpflicht erfüllt einen zusätzlichen Zweck. Schadenersatzansprüche von Dritten, wenn Sie beispielsweise einen Sachschaden oder Personenschaden verursachen, werden gedeckt.

Ein Vergleich der Angebote – welche Versicherung ist die beste?

Spannend ist ebenfalls die Frage, wer denn überhaupt abgesichert ist. Wenn eine Hausratversicherung abgeschlossen wird, so wird nicht einzig das Eigentum der versicherten Person geschützt. Auch Familienmitglieder genießen die Leistungen der Versicherung. Dies betrifft Ehegatten, Lebensgefährten und Kinder. Bei Kindern ist jedoch Vorsicht angesagt. Einige Versicherer legen Grenzen bezüglich des Alters fest. In der Regel bis 25 oder 27 Jahren. Außerdem dürfen die Kinder über ein eigenes Einkommen verfügen.

Doch wo gilt die Hausratversicherung überhaupt?

Die Haushaltsversicherung greift natürlich in Ihrer Wohnung oder in Ihrem Haus bzw. Haushalt und betrifft den Wohnungsinhalt und die Wohnungseinrichtung. Auch Nebenräume bzw. Nebengebäude wie Keller, Dachboden usw. zählen dazu. Wenn Sie in einem größeren Haus wohnen, zählen auch gemeinschaftlich genutzte Flächen dazu, welche nicht öffentlich zugänglich sind, etwas das Treppenhaus. Einige Versicherer übernehmen auch Schäden von persönlichen Gegenständen, die sich in Ihrem Auto befinden. Dahingehend sollten Sie jedoch bei Ihrem Anbieter genau nachhaken. In Österreich wird, was die Versicherungssumme betrifft, in der Regel der Neuwert der Gegenstände abgesichert. Auch hier helfen genauere Infos des Anbieters weiter.

Vor diesen Schädigungen und Gefahren werden Sie von vielen Versicherungen geschützt:

  • Feuer
  • Leistungswasser
  • Sturm
  • Hagel
  • Einbruch/Diebstahl
  • Vandalismus

Günstige Versicherungen online vergleichen

Was hilft Ihnen ein Versicherungsschutz, wenn Sie zu viel Geld zahlen und dafür viel zu wenig Leistungen erhalten? Wir empfehlen Ihnen einen Vergleich. Nutzen Sie die Möglichkeiten des Internets und stellen Sie Ihren aktuellen Schutz auf die Probe. Schnell und effizient können Sie Angebote vergleichen und feststellen, ob sich ein Wechsel rentiert. Wie bei jedem Versicherungsschutz können Sie auch bei der Hausratversicherung jährlich kündigen. Bequem vom Sofa aus lässt sich eine Gegenüberstellung spielend einfach vornehmen.

Quellen:

http://www.versichert.at/haushaltsversicherung/

https://www.test.de/thema/hausratversicherung/

http://www.spiegel.de/wirtschaft/service/hausratversicherung-brauche-ich-das-a-1055530.html

http://www.mytoday.at/worauf-sollte-man-bei-der-wahl-der-hausratversicherung-achten/

Primary Sidebar

Unsere beliebtesten Artikel

  • Familienbonus Plus 2019 – Rechner und alle…
  • Lohnsteuerausgleich und Arbeitnehmerveranlagung in…
  • Abfertigung neu in Österreich – Rechner und…
  • Lohnsteuertabelle und Einkommensteuertabelle in…
  • Der Privatkredit – Kredite von Privatpersonen
  • Wieviel Kredit bekomme ich?
  • Private Krankenversicherung in Österreich –…
  • Der große Euromillionen Ratgeber – Ziehung und…
  • Das Arbeitslosengeld in Österreich 2020 –…
  • Der nationale Code für das Auto (KFZ) – Eurotax
  • Alimente & Unterhalt in Österreich 2020 –…
  • Pflegeversicherung in Österreich im Vergleich
  • Schweizer Franken Kredit – Ein…
  • Goldpreisentwicklung 2018 – Prognosen und…
  • Kredit für Arbeitslose in Österreich
  • Kredit für ein Auto – Vorteile gegenüber dem Leasing
  • Krankenzusatzversicherung in Österreich –…
  • Prepaid Kreditkarten in Österreich: Sicher und…
  • Die Immobilienertragsteuer – der Ratgeber zur…
  • Die Anlegerwohnung – Investieren in Wohnungen
  • Arbeitnehmer-Kündigung – Kündigungsschreiben…
  • Private Zahnzusatzversicherung – worauf in…
  • Studentenkredit – Geld für das Studium
  • Handyvertrag kündigen – Vorlage und Tipps für…
  • Fondssparen in Österreich – Schritt für Schritt zum…
  • Die private Unfallversicherung in Österreich –…
  • Kredit ohne Schufa – interessant für Österreicher?
  • Ein Konto für Arbeitslose – Bankomatkarte und…
  • Geld in Immobilien anlegen
  • Kreditrechner

Aktuelle Beiträge

  • Kredit für Selbstständige – Viel Mut, viele Innovationen aber kein Kredit
  • Hundehaftpflichtversicherung – was muss ich beachten?
  • ETF Sparpläne in Österreich im Vergleich
  • Sofortkredit ohne KSV und Bonitätsprüfung in Österreich
  • Handyvertrag kündigen – Vorlage und Tipps für A1, T-Mobile, Drei und Telering
  • Online Geld verdienen mit Heimarbeit – Was funktioniert im Internet?
  • Arbeitnehmer-Kündigung – Kündigungsschreiben mit Vorlage und Fristen
  • Familienbonus Plus 2019 – Rechner und alle Informationen für Familien und Alleinerzieher
  • Mietvertrag kündigen – Vorlage Kündigungsschreiben & Tipps
  • Alimente & Unterhalt in Österreich 2020 – Unterhaltsrechner bei Scheidung
Impressum & Kontakt | Datenschutzerklärung
Diese Webseite benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenDatenschutzerklärung