• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Geldjournal.at

Das Online-Magazin rund um Finanzen aus Österreich

  • Startseite
  • Sparen
  • Kredit
  • Versicherung
    • Reiseversicherung
    • Haftpflichtversicherung
    • Private Krankenversicherung
    • Private Zahnzusatzversicherung
    • Berufsunfähigkeitsversicherung
    • Rechtsschutzversicherung
    • Tierversicherung
    • Teilkaskoversicherung
    • Pflegeversicherung
    • Motorradversicherung
    • Mopedversicherung
  • Kreditkarte
  • Trading
  • Immobilien
  • Gold
  • Ratgeber

Förderungen für den Kauf von Immobilien in Deutschland

Wenn Sie sich für eine Baufinanzierung interessieren, gibt es verschiedene Möglichkeiten, eine Förderung für das Darlehen zu erhalten. In Deutschland gibt es weit über 5.000 Förderprogramme. Neben der Baufinanzierung betrifft dies außerdem die Sanierung und Energieeffizienz. In diesem Ratgeber erfahren Sie nun einige Tipps, welche staatlichen Maßnahmen zum Wohnen gefördert werden und welche alternativen Fördermittel noch gestellt werden.

Welche Förderungen bietet die KfW?

Geht es um die Förderung von einer Baufinanzierung, wird oftmals die KfW erwähnt. Die Kreditanstalt für Wiederaufbau fördert Darlehen für den Erwerb von Wohneigentum, den Umbau oder den Bau von einem Haus. Auch bei Energiesparinvestitionen können Sie auf diese Bank zurückgreifen. Es spielt dabei keine Rolle, ob es sich um einen neues oder gebrauchtes Haus handelt. Wichtig ist hierbei, dass der Bauherr selbst die Immobilie bezieht. Sie müssen sich jedoch sehr früh um diesen Kredit bemühen. Für notarielle Angelegenheiten oder vor dem Beginn des Baus sollte die Baufinanzierung unter Dach und Fach sein. Außerdem müssen Sie überprüfen, welche Aspekte unterstützt werden.

Handelt es sich um einen Neubau, zählen die Baukosten, das Grundstück und etwaige Nebenanlagen dazu. Wenn es sich um gebrauchte Immobilien handelt, betrifft dies den Kaufpreis, Nebenkosten, Instandsetzung, Umbau und Modernisierung. Sie können also sämtliche Aspekte finanzieren. Die Vorteile liegen klar auf der Hand. Bis zu fünf Jahre ist das Darlehen tilgungsfrei. Es kann bis zu 35 Jahre laufen, der Zinssatz lässt sich fünf oder zehn Jahre festschreiben. Der Antrag erfolgt bei Ihrer Hausbank. Aufgrund der günstigen Umstände erhalten Sie lukrative Zinsen, die sich besser darstellen, als es der Markt eigentlich erlauben würde.

[hr]

Mit der KfW zum Eigenheim: https://www.kfw.de/inlandsfoerderung/Privatpersonen/Neubau/

[hr]

Die KfW kurz und knapp

  • für den Bau, den Kauf, die Modernisierung oder Sanierung geeignet
  • die KfW fördert sämtliche Kosten drum herum
  • bis zu fünf Jahre tilgungsfrei
  • attraktive Zinsen

Welche Förderungen bieten die Länder oder Kommunen?

Bei der KfW handelt es sich um eine Bank, die vom Bund betreut wird, nur zu einem kleinen Teil von den Ländern. Einige Bundesländer verfügen deshalb auch über ähnliche Modelle. Sie erhalten also Zuschüsse, die in der Regel gleichen Bedingungen für die Baufinanzierung unterliegen. Auch hier muss der Bauherr selbst die Immobilie beziehen. Begünstigt wird wiederum das Darlehen zum Kaufen von Immobilien, um dem Verbraucher unter die Arme greifen zu können. Vor allem für junge Familien ist diese Möglichkeit beim Bauen sehr interessant.

Einige Länder, wie etwa Hamburg, haben gezielte Programme aufgesetzt, die es jungen Familien ermöglichen sollen, dass das Bauen von einem Haus ermöglicht werden kann. Die Höhe der Förderung hängt dabei davon ab, wie groß und alt die Familie ist, sowie von der Höhe des Einkommens. Es geht jedoch noch kleiner. Abseits der KfW und den Ländern vergeben auch die Kommunen eine zinsgünstige Finanzierung für Immobilien. Wenn Sie sanieren und Ihr Eigenheim energieeffizient gestalten wollten, gibt es ebenfalls Fördermittel. Euro um Euro lassen sich somit schnell und unkompliziert sparen.

[hr]

Mehr dazu: https://www.aktion-pro-eigenheim.de/haus/foerderung/

[hr]

Zusammengefasst:

  • Auch Länder und Kommunen bieten gute Modelle
  • vor allem für junge Familien interessant
  • informieren Sie sich dazu beispielsweise bei der „Aktion pro Eigenheim“

Was ist der Wohn-Riester?

Wer die Baufinanzierung gefördert haben will, kann auch auf ein weiteres staatliches Mittel zurückgreifen. Die Wohnriester ist eine staatliche Förderung, die seit 2009 in dieser Form wahrgenommen werden kann. Diese Förderung ist jedoch sehr kompliziert. Hierfür müssen Sie sich detailliert informieren, da die Konditionen von Fall zu Fall stark schwanken können. In einem jeden Fall kann eine Familie davon profitieren. Auch Gutverdiener erhalten attraktive Förderungsmöglichkeiten. Wenn Sie sich mit dem Sanieren und Modernisieren beschäftigen, gibt es außerdem einige Steuertricks. Etwaige Kosten lassen sich beispielsweise von der Steuer absetzen. Wenn es nun nicht um das Kaufen, sondern Verkaufen geht, können Sie unter gewissen Umständen auch den gesamten Gewinn einstreichen. Haben Sie zumindest die letzten zwei Jahre selbst darin gewohnt, lässt der Staat Ihnen die volle Summe.

[hr]

Mehr Infos: Der Wohn-Riester https://www.finanzierungen.net/baufinanzierung/wohn-riester/

[hr]

Die große Serie: Immobilien in Deutschland

  1. Immobilie in Deutschland kaufen – Steuerliche Aspekte
  2. Immobilienpreise in Deutschland
  3. Förderungen für den Kauf von Immobilien in Deutschland
  4. Immobilien finanzieren – das bieten deutsche Banken und Baufinanzierer
  5. Immobilien als Anlageform – Häuser und Wohnungen als Geldanlage

Primary Sidebar

Unsere beliebtesten Artikel

  • Familienbonus Plus 2019 – Rechner und alle…
  • Abfertigung neu in Österreich – Rechner und…
  • Lohnsteuerausgleich und Arbeitnehmerveranlagung in…
  • Lohnsteuertabelle und Einkommensteuertabelle in…
  • Der Privatkredit – Kredite von Privatpersonen
  • Wieviel Kredit bekomme ich?
  • Der nationale Code für das Auto (KFZ) – Eurotax
  • Private Krankenversicherung in Österreich –…
  • Das Arbeitslosengeld in Österreich 2020 –…
  • Der große Euromillionen Ratgeber – Ziehung und…
  • Alimente & Unterhalt in Österreich 2020 –…
  • Pflegeversicherung in Österreich im Vergleich
  • Kredit für Arbeitslose in Österreich
  • Schweizer Franken Kredit – Ein…
  • Die Immobilienertragsteuer – der Ratgeber zur…
  • Goldpreisentwicklung 2018 – Prognosen und…
  • Kredit für ein Auto – Vorteile gegenüber dem Leasing
  • Krankenzusatzversicherung in Österreich –…
  • Arbeitnehmer-Kündigung – Kündigungsschreiben…
  • Prepaid Kreditkarten in Österreich: Sicher und…
  • Die Anlegerwohnung – Investieren in Wohnungen
  • Private Zahnzusatzversicherung – worauf in…
  • Studentenkredit – Geld für das Studium
  • So verwahren Sie Ihr Bargeld geschützt und sicher zu Hause
  • Handyvertrag kündigen – Vorlage und Tipps für…
  • Ein Konto für Arbeitslose – Bankomatkarte und…
  • Mietvertrag kündigen – Vorlage…
  • Fondssparen in Österreich – Schritt für Schritt zum…
  • Kredit ohne Schufa – interessant für Österreicher?
  • Die private Unfallversicherung in Österreich –…

Aktuelle Beiträge

  • Kreditvergleich – so geht’s richtig
  • Aktien online kaufen – Tipps für Anfänger
  • Kredit für Selbstständige – Viel Mut, viele Innovationen aber kein Kredit
  • Hundehaftpflichtversicherung – was muss ich beachten?
  • ETF Sparpläne in Österreich im Vergleich
  • Sofortkredit ohne KSV und Bonitätsprüfung in Österreich
  • Handyvertrag kündigen – Vorlage und Tipps für A1, T-Mobile, Drei und Telering
  • Online Geld verdienen mit Heimarbeit – Was funktioniert im Internet?
  • Arbeitnehmer-Kündigung – Kündigungsschreiben mit Vorlage und Fristen
  • Familienbonus Plus 2019 – Rechner und alle Informationen für Familien und Alleinerzieher

Unser aktuelles Top-Thema

Die Privatarztversicherung in Österreich – freie Arztwahl im Vergleich

Die motorbezogene Versicherungssteuer in Österreich

Die Feuerversicherung – gegen Brand und Feuer versichert

Die Diebstahlversicherung in Österreich – gegen Einbruch versichert

Die Reiseunfallversicherung – unser Ratgeber für Österreich

Geld sinnvoll anlegen

Der Sparzinsen Vergleich für Österreich

Fondssparen in Österreich – Schritt für Schritt zum rentablen Investment

Bausparen in Österreich – ein Vergleich

Festgeld – Rentable Geldanlage auch in Österreich

Tagesgeld in Österreich: Eine flexible und sichere Online-Alternative zum klassischen Sparbuch

Zinsen und Konditionen

Kredit für Selbstständige – Viel Mut, viele Innovationen aber kein Kredit

Sofortkredit ohne KSV und Bonitätsprüfung in Österreich

Einen Kredit online aufnehmen – Unsere besten Tipps

Kredit für ein Auto – Vorteile gegenüber dem Leasing

Schweizer Franken Kredit – Ein Fremdwährungskredit in CHF in Österreich

Impressum & Kontakt | Datenschutzerklärung
Diese Webseite benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenDatenschutzerklärung