• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Geldjournal.at

Das Online-Magazin rund um Finanzen aus Österreich

  • Startseite
  • Sparen
  • Kredit
  • Versicherung
    • Reiseversicherung
    • Haftpflichtversicherung
    • Private Krankenversicherung
    • Private Zahnzusatzversicherung
    • Berufsunfähigkeitsversicherung
    • Rechtsschutzversicherung
    • Tierversicherung
    • Teilkaskoversicherung
    • Pflegeversicherung
    • Motorradversicherung
    • Mopedversicherung
  • Kreditkarte
  • Trading
  • Immobilien
  • Gold
  • Ratgeber

Immobilien als Anlageform – Häuser und Wohnungen als Geldanlage

Viele Verbraucher befinden sich auf der Suche nach einer seriösen Kapitalanlage. Die Wirtschaftskrise hat uns gelehrt, dass sich Sachverhalte in nur wenigen Jahren sehr stark ändern können. Anleger wollen weniger spekulieren und setzen auf eine sichere und seriöse Geldanlage. Dabei ist der Kauf von Immobilien wiederum in den Fokus gerückt. Das Eigenheim ist eine sinnvolle Investition, auch in Hinblick auf das Sparen für die Altersvorsorge. Wir wollen Sie in diesem Artikel nun über die Immobilie als Kapitalanlage aufklären. Dabei kommen direkte und indirekte Möglichkeiten zur Sprache.

Was ist eine Direktinvestition bei Immobilien?

In der Einleitung haben Sie vernommen, dass bei der Geldanlage in Immobilien zwischen direkten und indirekten Möglichkeiten unterschieden werden muss. Die direkte Anlage ist dabei der Klassiker, auf den wir zu Anfang eingehen werden. Sie kaufen schlicht und ergreifend ein Haus und legen das Kapital in ein Objekt an, das Sie kennen und direkt wahrnehmen können. Sehr beliebt für den Kauf sind Einfamilienhäuser, Reihenhäuser oder Doppelhaushälften.

[hr]

Broschüre zum Thema vom VKI: Download

[hr]

Zumeist handelt es sich hierbei um Immobilien, die sich im Grünen befinden und vor allem bei Familien zu punkten wissen. Allerdings sind oftmals auch große Grundstücke dabei. Sie können dafür zwar eine hohe Miete verlangen, in der Regel ist das Anlegen jedoch ebenfalls teuer. Das hat zur Konsequenz, dass die Rendite zumeist eher mager ausfällt. Beachten Sie dabei jedoch die Lage. Große Grundstücke stellen eine nachhaltig Anlage für Ihr Geld dar.

Was sind weitere Direktinvestitionen für eine Immobilie?

Ebenfalls beliebt sind Mehrfamilienhäuser. Wenn Sie ein solches Haus kaufen wollen, müssen Sie jedoch umso mehr auf die Lage achten. Die Infrastruktur ist entscheidend für Attraktivität und Rendite. Auch die Mieter können zu Problemen führen. Außerdem zu erwähnen sind Wohnungen, die auch als Teileigentum für den Kauf geeignet sind. Dieses Thema ist dann interessant, wenn Sie nicht allzu viel Geld für die Finanzierung aufwenden wollen oder die Sache ein wenig vorsichtiger angehen. Aber Sie müssen sich damit abfinden, dass Sie nicht Herr im Haus sind. Eigentümerversammlungen und die Nachbarn werden bei Entscheidungen miteinbezogen. Bei einer guten Nachbarschaft spricht jedoch nichts gegen den Immobilienkauf einer Wohnung. Der letzte Punkt der Direktinvestitionen betrifft Gewerbeimmobilien. Diese Geschäfte sind nur für Verbraucher geeignet, die ein hohes Risiko eingehen können. Problematisch ist hierbei, dass zwar hohe Renditen eingefahren werden können, doch die Stabilität hat in letzter Zeit spürbar nachgelassen. Sollten Sie sich dafür interessieren, ist es wichtig, im Vorhinein viel Recherche zu tätigen. Ohne Fachwissen ist diese Abwicklung nicht zu empfehlen.

[hr]

Artikel im Konsumentenmagazin:
https://www.konsument.at/immo-wertanlage

[hr]

Das sind Direktinvestitionen:

  • Einfamilienhäuser
  • Reihenhäuser
  • Doppelhaushälfte
  • Mehrfamilienhäuser
  • Wohnungen
  • Gewerbeimmobilien

Was sind indirekte Investitionsmöglichkeiten?

Hierbei handelt es sich zumeist nicht um eine bestimmte Immobilie. Nehmen wir ein sehr anschauliches Beispiel. Der Immobilienfonds. Dabei handelt es sich um Beteiligungen an Immobilien. Dabei ist wiederum zwischen offenen und geschlossenen Fonds zu unterscheiden. Offene Varianten sind in Verruf geraten, bedingt durch das Platzen der Immobilienblase in den USA. Geschlossene Varianten sind daher wesentlich lukrativer, aber auch mit einem höheren Anstiegskapital verbunden. Sie sollten sich jedoch über den Immobilienfonds detailliert informieren. Legen Sie nicht direkt in eine Immobilie an, sondern in ein Unternehmen, das sich mit dem Kaufen und Verkaufen von Immobilien beschäftigt.

[hr]

Mehr Infos auf orf.at: https://helpv1.orf.at/index.html@story=10540

[hr]

Die zwei indirekten Investitionsmöglichkeiten:

  • Fonds
  • Aktien

Real Estate Investment Trusts als Alternative

Zum Abschluss stellen wir Ihnen noch Real Estate Investment Trusts vor. Hierbei handelt es sich um eine Form, die in Deutschland nicht sehr weit verbreitet ist, zumindest bisher. Eine solche Aktiengesellschaft wendet nahezu das gesamte Kapital dafür auf, um in eine Immobilie zu investieren. Dabei werden quasi die gesamten Gewinne an die Anleger ausgeschüttet. Für die Steuern sind aber Sie alleine verantwortlich. In Deutschland ist diese Form nur für Gewerbeimmobilien zugelassen.

Die große Serie: Immobilien in Deutschland

  1. Immobilie in Deutschland kaufen – Steuerliche Aspekte
  2. Immobilienpreise in Deutschland
  3. Förderungen für den Kauf von Immobilien in Deutschland
  4. Immobilien finanzieren – das bieten deutsche Banken und Baufinanzierer
  5. Immobilien als Anlageform – Häuser und Wohnungen als Geldanlage

Primary Sidebar

Unsere beliebtesten Artikel

  • Familienbonus Plus 2019 – Rechner und alle…
  • Abfertigung neu in Österreich – Rechner und…
  • Lohnsteuerausgleich und Arbeitnehmerveranlagung in…
  • Lohnsteuertabelle und Einkommensteuertabelle in…
  • Der Privatkredit – Kredite von Privatpersonen
  • Wieviel Kredit bekomme ich?
  • Der nationale Code für das Auto (KFZ) – Eurotax
  • Private Krankenversicherung in Österreich –…
  • Das Arbeitslosengeld in Österreich 2020 –…
  • Der große Euromillionen Ratgeber – Ziehung und…
  • Alimente & Unterhalt in Österreich 2020 –…
  • Pflegeversicherung in Österreich im Vergleich
  • Kredit für Arbeitslose in Österreich
  • Schweizer Franken Kredit – Ein…
  • Die Immobilienertragsteuer – der Ratgeber zur…
  • Goldpreisentwicklung 2018 – Prognosen und…
  • Kredit für ein Auto – Vorteile gegenüber dem Leasing
  • Krankenzusatzversicherung in Österreich –…
  • Arbeitnehmer-Kündigung – Kündigungsschreiben…
  • Prepaid Kreditkarten in Österreich: Sicher und…
  • Die Anlegerwohnung – Investieren in Wohnungen
  • Private Zahnzusatzversicherung – worauf in…
  • So verwahren Sie Ihr Bargeld geschützt und sicher zu Hause
  • Studentenkredit – Geld für das Studium
  • Handyvertrag kündigen – Vorlage und Tipps für…
  • Ein Konto für Arbeitslose – Bankomatkarte und…
  • Mietvertrag kündigen – Vorlage…
  • Fondssparen in Österreich – Schritt für Schritt zum…
  • Kredit ohne Schufa – interessant für Österreicher?
  • Die private Unfallversicherung in Österreich –…

Aktuelle Beiträge

  • Kreditvergleich – so geht’s richtig
  • Aktien online kaufen – Tipps für Anfänger
  • Kredit für Selbstständige – Viel Mut, viele Innovationen aber kein Kredit
  • Hundehaftpflichtversicherung – was muss ich beachten?
  • ETF Sparpläne in Österreich im Vergleich
  • Sofortkredit ohne KSV und Bonitätsprüfung in Österreich
  • Handyvertrag kündigen – Vorlage und Tipps für A1, T-Mobile, Drei und Telering
  • Online Geld verdienen mit Heimarbeit – Was funktioniert im Internet?
  • Arbeitnehmer-Kündigung – Kündigungsschreiben mit Vorlage und Fristen
  • Familienbonus Plus 2019 – Rechner und alle Informationen für Familien und Alleinerzieher

Unser aktuelles Top-Thema

Die Privatarztversicherung in Österreich – freie Arztwahl im Vergleich

Die motorbezogene Versicherungssteuer in Österreich

Die Feuerversicherung – gegen Brand und Feuer versichert

Die Diebstahlversicherung in Österreich – gegen Einbruch versichert

Die Reiseunfallversicherung – unser Ratgeber für Österreich

Geld sinnvoll anlegen

Der Sparzinsen Vergleich für Österreich

Fondssparen in Österreich – Schritt für Schritt zum rentablen Investment

Bausparen in Österreich – ein Vergleich

Festgeld – Rentable Geldanlage auch in Österreich

Tagesgeld in Österreich: Eine flexible und sichere Online-Alternative zum klassischen Sparbuch

Zinsen und Konditionen

Kredit für Selbstständige – Viel Mut, viele Innovationen aber kein Kredit

Sofortkredit ohne KSV und Bonitätsprüfung in Österreich

Einen Kredit online aufnehmen – Unsere besten Tipps

Kredit für ein Auto – Vorteile gegenüber dem Leasing

Schweizer Franken Kredit – Ein Fremdwährungskredit in CHF in Österreich

Impressum & Kontakt | Datenschutzerklärung
Diese Webseite benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenDatenschutzerklärung